Lassen Sie Ihre Schadstoffe nicht zu Problemstoffen werden!

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil übernimmt Ihre Schadstoffe und entsorgt sie ordnungsgemäß. Zweimal im Jahr kommt es in jede Gemeinde und jede Stadt im Landkreis Gießen. Zusätzlich gibt es feste Sammeltermine. Für Privathaushalte kostenlos.

Feste Sammeltermine Privathaushalte

  • Abfallwirtschaftszentrum
    Lahnstraße 220, 35398 Gießen
    Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr
     
  • Festplatz “Auf der Helle”
    35321 Laubach
    Jeden ersten Freitag von 15 bis 17 Uhr

Sammeltermin Gewerbebetriebe

  • Abfallwirtschaftszentrum
    Lahnstraße 220, 35398 Gießen
    Jeden ersten Mittwoch von 9 bis 11 Uhr

    Gebühr für gewerbliche Anlieferungen: 2,70 €/kg
    Höchstmenge: 200 kg/Anlieferung
    Höchstmenge je Gefäß: 20 kg bzw. 20 l Inhalt

    Sie erhalten einen Übernahmeschein

Beachten Sie bitte:

Sichern Sie Ihre Ladung für den Transport. Beachten Sie die Gefahrgutregelungen.

Sämtliche aktuellen Abfuhrtermine sind im gedruckten Kalender, im Internet  (direkt bei "Quicklinks" unter "Abfall") und in der Abfall-App.

Weitere Informationen gibt die Abfallberatung des Landkreises Gießen gern am Telefon: 0641 9390-1997 sowie per E-Mail: abfallwirtschaft@lkgi.de.

Das gibt es zu beachten:

  • Für Privatpersonen ist die Abgabe kostenlos.
  • Höchstmenge: 100 kg pro Anlieferung, je Gefäß: 20 kg bzw. 20 L Inhalt.
  • Bitte liefern Sie die Gefäße dicht verschlossen und gut lesbar beschriftet an.
  • Schadstoffe werden mitsamt den Gebinden entsorgt. Sie erhalten Ihre Gefäße nicht zurück.
  • Schadstoffe müssen immer persönlich den Fachkräften übergeben werden. Auf keinen Fall dürfen sie einfach abgestellt werden!
  • Das Schadstoffmobil benötigt Zeit für den Auf- und Abbau. Bitte seien Sie pünktlich. Die Abgabe ist nur im jeweils angegebenen Zeitraum möglich.
  • Auch kleine Elektrogeräte bis zur Toastergröße werden am Schadstoffmobil angenommen.
  • Dispersionsfarbe (Wandfarbe) ist kein schadstoffhaltiger Abfall. Völlig ausgehärtet kann sie bedenkenlos in die Restmülltonne und der leere Eimer in die Gelbe Tonne gegeben werden. Flüssige Dispersionsfarbe kann kostenpflichtig am AWZ angenommen werden

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Gießen im Bereich Abfall.